Hohe Werbeakzeptanz bei Podcast-Nutzern

Soeben ist die RMS Podcast-Studie 2024 erschienen, die größte und detaillierteste Befragung zum Thema in Deutschland (insgesamt 15 911 Befragte). Die positiven Nachrichten für Werbungtreibende: Ein Drittel der Menschen in Deutschland hören regelmäßig Podcasts. Und, besonders wichtig: Werbung in Podcasts wird von den Nutzern akzeptiert. Weitere Ergebnisse der Studie, die Bonsai für RMS. Der Audiovermarkter durchführte:

Podcasts sind fester Bestandteil des Medienkonsums in Deutschland. Laut der aktuellen RMS Podcast-Studie hören 33 Prozent der Deutschen regelmäßig Podcasts, 23 Prozent sogar täglich oder mehrmals täglich.

Für Werbungtreibende zeigen sich mehrere positive Trends: 46 Prozent der Hörer:innen halten Audiowerbung im Podcast-Umfeld für zeitgemäß. Drei Viertel der Podcast-Nutzer:innen akzeptieren Werbung, um kostenlose Inhalte genießen zu können und 40 Prozent nehmen nach eigenen Angaben die Werbung dort bewusst wahr und bewerten sie positiv. „Wenn sie inhaltlich relevant ist, kann die Werbung wunderbar in die Erzählung integriert werden,” sagt Michael Voß, Client Partner bei Bonsai Research, der die Studie verantwortete im RMS-Experteninterview zum Thema: „Die Werbung ist einprägsamer, wird nicht als störend empfunden und tendenziell positiv bewertet.” Insbesondere die Themenpräferenzen der Hörer findet Katharina Esser, Consultant bei Bonsai und selbst begeisterte Podcast-Hörerin, spannend: „Dank ihrer Themenvielfalt ermöglichen Podcasts sowohl die gezielte Ansprache spezieller Zielgruppen als auch die Erreichung einer breiten Hörerschaft. Perfekt für Werbung, die wirklich ankommt”, findet Katharina Esser. Denn Podcasts sind auch, aber eben nicht nur Entertainment. Mit „Nachrichten des Tages“, „Politik“ und „Dokumentation“ stehen drei eher politisch-gesellschaftliche Themen in den Top 5 aller genutzten Inhalte. Podcast-Werbung aber kann sehr viel mehr, als sich an solchen Oberkategorien zu orientieren.

In der Marketing-Fachzeitschrift Horizont betont Stefan Mölling, CEO von RMS. Der Audiovermarkter: „Podcasts bieten enorme Chancen, vor allem durch die Möglichkeit, datenbasiert und in Echtzeit an Zielgruppen angepasst zu werden.“ Als Beispiel nennt Stefan Mölling eine erfolgreiche Dynamic Ad-Podcast-Kampagne von Vodafone, die die Zielgruppe mit insgesamt 26 Ad-Varianten in Umfeldern wie True Crime oder Comedy erreichte.

Detaillierte Ergebnisse der neuen Studie stellt RMS. Der Audiovermarkter auf seiner Website zur Verfügung:

Über die RMS Podcast-Studie 2024

Für die repräsentativen Onlinebefragung von Bonsai Research wurden vom 30.08.24 - 16.9.2024 insgesamt 15.911 Personen befragt, von denen 5.314 Personen mindestens einmal im Monat Podcasts hören. Damit handelt es sich um die größte und die detailreichste Podcast-Studie Deutschlands.